QUALIFIZIERUNG ZUR
TAGESPFLEGEPERSON
Die Qualifizierung beim Tageselternverein Bruchsal erfolgt nach dem Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) des Deutschen Jugendinstituts (DJI).
Im Fokus des Qualifizierungskonzepts steht die Kompetenzorientierung. Das heißt, dass die Kompetenzen, die jede/r Teilnehmer:in bereits mitbringt, aktiviert, erweitert und genutzt werden sollen, um das Themengebiet „Kindertagespflege“ zu erschließen, Fachwissen zu erwerben, Anregungen für die praktische Alltagsgestaltung zu erarbeiten, das eigene Handeln in Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen zu reflektieren und eine eigene pädagogische Haltung zu entwickeln und zu festigen.
Mehrmals im Jahr beginnen bei uns Qualifikationskurse mit 300 Unterrichtseinheiten (UE).
Nach Abschluss der 160 Unterrichtseinheiten umfassenden tätigkeitsvorbereitenden Qualifikation sollte nach Beantragung einer Pflegeerlaubnis der Einstieg in die praktische Tätigkeit erfolgen. Daran knüpft der tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung an, der weitere 140 Unterrichtseinheiten umfasst.
Dieser Teil ist auf den Lernort „eigene Praxis" ausgerichtet und unterstützt die Teilnehmer:innen bei der Betreuung ihrer Tageskinder dabei, die Herausforderungen des Alltags professionell zu bewältigen und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die Qualifikation ist nach 12 Monaten abgeschlossen.
Die Qualifizierung zur Tagespflegeperson bietet Ihnen die Grundlage für ein professionelles Betreuungsangebot, dessen zentraler Bestandteil die frühkindliche Bildung ist.
Inhalte der Qualifizierung
- Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern
- Entwicklung von Kindern wahrnehmen und beobachten
- Kooperation und Kommunikation zwischen Tageseltern, Eltern und Kindern
- Inklusion und Kinderschutz/Kinderrechte/Kindeswohl
- Erste-Hilfe-Kurs am Säugling und Kind
- Arbeitsbedingungen der Tageseltern
- Rechtliche und finanzielle Grundlagen in der Kindertagespflege
- Reflexionseinheiten
- Hospitation in einem Kindergarten oder in einer Kinderkrippe
- Selbstständigkeit und die Erstellung eines Businessplans
Im Rahmen der Qualifizierung erstellen Sie eine pädagogische Konzeption, die Ihre Arbeit als Tagespflegeperson widerspiegelt.
Die Qualifizierung wird mit einem mündlichen Fachgespräch abgeschlossen.
Nach erfolgreichem Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat und eine Abschlussprämie.
Termine der Qualifizierungskurse 2023
Alle Kurse finden im Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27, in Bruchsal statt.
Sommerkurs 26.04.2023-04.12.2023
Part I: 160 Unterrichtseinheiten
Tätigkeitsvorbereitender Kurs
26.04.2023 - 26.07.2023
Montag, 19:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch + Freitag
jeweils 09:00 – 12:00 Uhr
+ 3 Samstage
Part II: 140 Unterrichtseinheiten
Tätigkeitsbegleitender Kurs
11.09.2023 - 04.12.2023
Montag, 19:00 - 22:00 Uhr
Mittwoch + Freitag
jeweils 09:00 - 12:00 Uhr
+ 2 Samstage
Referentin: Evie van Mierlo
Tel. 07251-981 987 819
Mail: e.!795-!NO_SPAM!-795!va!795-!NO_SPAM!-795!nm!795-!NO_SPAM!-795!ie!795-!NO_SPAM!-795!rl!795-!NO_SPAM!-795!o@!795-!NO_SPAM!-795!te!795-!NO_SPAM!-795!v-!795-!NO_SPAM!-795!br!795-!NO_SPAM!-795!uc!795-!NO_SPAM!-795!hs!795-!NO_SPAM!-795!al!795-!NO_SPAM!-795!.d!795-!NO_SPAM!-795!e
Herbstkurs 05.10.2023 - 22.10.2024
Part I: 160 Unterrichtseinheiten
Tätigkeitsvorbereitender Kurs
05.10.2023 - 08.02.2024
Dienstag + Donnerstag
jeweils 09.00 -12.00 Uhr
+ 2 Montagabende
+ 3 Samstage
Part II: 140 Unterrichtseinheiten
Tätigkeitsbegleitender Kurs
20.02.2024 - 22.10.2024
Dienstag, 19.00 - 22:00 Uhr
+ einzelne Termine an anderen Wochentagen
+ 3 Samstage
Referentin: Michaela Schwab
Tel. 07251-981 987 807
Mail: m.!756-!NO_SPAM!-756!sc!756-!NO_SPAM!-756!hw!756-!NO_SPAM!-756!ab!756-!NO_SPAM!-756!@t!756-!NO_SPAM!-756!ev!756-!NO_SPAM!-756!-b!756-!NO_SPAM!-756!ru!756-!NO_SPAM!-756!ch!756-!NO_SPAM!-756!sa!756-!NO_SPAM!-756!l.!756-!NO_SPAM!-756!de
Zu den Kursterminen am Vormittag wird eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten (außer samstags).
Kosten
- 35,00 € Mitgliedsbeitrag Tageselternverein
- 320,00 € Kursgebühren
- 40,00 € Notfallseminar
In einzelnen Gemeinden im Landkreis werden die Kursgebühren übernommen. Nähere Informationen erhalten Sie hierzu von Ihrer Fachberatung.
Informationsveranstaltungen
Sommerkurs 2023
- Mittwoch, 14.12.2022
- Mittwoch, 18.01.2023
- Mittwoch, 01.02.2023
- Mittwoch, 01.03.2023
Herbstkurs 2023
- Donnerstag, 11.05.2023
- Donnerstag, 29.06.2023
- Donnerstag, 13.07.2023
Die Informationsveranstaltungen finden jeweils von 09:30 Uhr bis 11.00 Uhr im Seminarraum im Haus der Begegnung, Tunnelstraße 27, Bruchsal statt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse frühzeitig für die jeweilige Veranstaltung an.
Aufgrund der Corona-Situation bieten wir Ihnen gerne auch eine ausführliche telefonische Information und Beratung zur Qualifizierung an. Melden Sie sich hierfür bei unserer Verwaltung (Tel.: 07251 981987-0) und Sie werden dort an die zuständige Fachberatung weitergelitet.