Erste Hilfe am Kind - Grundkurs Mai
Grundkurs Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (9 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
50,00 €
Erste Hilfe am Kind - Grundkurs Oktober
Grundkurs Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (9 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
50,00 €
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - Januar
Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
40,00€
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - Februar
Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
40,00€
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - Juli
Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
40,00€
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - September
Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
40,00€
Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - November
Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)
Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.
Als Kindertagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.
Kosten:
40,00€
Mit Musik durch die kalte Jahreszeit
In dieser praxisbezogenen Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Kinder spielerisch und mit Unterstützung von Liedern, Reimen und musikalischen Spielideen ganzheitlich fördern.
Sie erhalten viele praktische Ideen zu
- Herbst- und Winterliedern,
- Fingerspielen,
- Tanz- und Bewegungsliedern,
- Klanggeschichten und Buch-Begleitungen,
- Ritualen in Tagesabläufen,
die Sie gleich mit den Kindern ausprobieren können.
Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu Trinken mitbringen.
Und plötzlich ist man Arbeitgeber…- Workshop für TigeR Teams
Für Ausfälle einer Tagesmutter oder eines Tagesvaters in der Betreuung im TigeR beschäftigen die TigeR eine angestellte Vertretungskraft. Mit dieser Anstellung werden die TigeR Tageseltern gleichzeitig zum Arbeitgeber und es öffnet sich meist ein ganz neues Feld mit neuen Herausforderungen.
Daher möchten wir an zwei Abenden mit Ihnen dazugehörige Themen beleuchten und Ihre Fragen zu Themen wie Einstellung und Arbeitsvertrag, Gestaltung eines guten Ankommens im Team und der neuen Tätigkeit, Arbeitszeitdokumentation, Gehaltsabrechnung, Arbeitsschutz, Umgang mit Krankheit und Vieles mehr beleuchten.
Gerne versuchen wir, Ihre Fragen gezielt einzubeziehen und bitten Sie daher, diese gerne schon vorab einzureichen an folgende E-Mail-Adresse: a.binder@tev-bruchsal.de.
Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an unsere TigeR- Tageseltern, die Anstellungsträger einer Kindertagespflegeperson sind oder werden.
Die Fortbildung umfasst zwei Abende mit insgesamt 8 UE. Die Buchung bzw. der Besuch nur einer der beiden Abende ist nicht möglich.
Termine
Dienstag, 07.10.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kosten:
24,00 €
ENTFÄLLT!!! Rhythmus- und Bewegungsspiele für Kinder im Alter von 3-6 Jahren
„Jeder Lernprozess beginnt im eigenen Körper“
(Gerald Hüther)
Rhythmische Bewegungen machen den Kindern nicht nur Spaß, sondern helfen Ihnen auch, ein Bewusstsein für den eigenen Körper zu entwickeln und die Motorik sowie Sprache zu fördern.
Ich möchte Ihnen verschiedene Methoden der Rhythmik vorstellen, um diese Fähigkeit vielfältig zu fördern.
Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen und eine Gymnastikmatte und ein Handtuch zur Veranstaltung mitbringen!
Entspannungsspiele für Kinder
Täglich strömt heutzutage eine Flut von Reizen auf Kinder ein und viele Kinder finden kaum mehr die Gelegenheit, sich auf sich zu konzentrieren oder ihren Körper bewusst wahrzunehmen. So kommt es auch, dass viele Kinder ruhelos, unkonzentriert und leicht ablenkbar sind.
Zeiten der Ruhe, Entspannung und Erholung sind aber wichtige Elemente einer harmonischen und gesunden Entwicklung für jedes Kind.
- Aktive Bewegungsspiele werden vorgestellt und durchgeführt.
- Die Körper- und Sinneswahrnehmungen werden mit Igelbällen, Bierdeckeln, Sandsäckchen, etc. geschult
- Entspannungsgeschichten werden vorgestellt und können selbst an diesem Abend erlebt werden.
- Kinderyoga und Kinder Tai Chi werden spielerisch dargestellt und anhand einer Bildergeschichte erklärt.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Gymnastikmatte und ein Handtuch mit und ziehen Sie leichte Sportbekleidung und Sportschuhe an.
Die Finanzierung der Kindertagespflege im Rahmen der Jugendhilfe
Im Landkreis Karlsruhe werden die finanziellen Leistungen der Kindertagespflege von der Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe des Jugendamtes bearbeitet.
An diesem Abend wird vorgestellt, welche finanziellen Leistungen es für Antragsteller und Tageseltern gibt. Die teilnehmenden Tagespflegepersonen erhalten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und anstehende Probleme im direkten Gespräch zu lösen.
Fragen können Sie bis eine Woche vor der Veranstaltung an mich (nancy.reuter@landratsamt-karlsruhe.de) senden.
Kosten:
9,00 €
NEUER TERMIN! Auffrischung: Rechtsfragen in der Kindertagespflege – Praxisbeispiele, aktuelle Informationen
In der Beratung und Begleitung von Tageseltern stellen wir immer wieder fest, dass Unsicherheit zu rechtlichen Fragen sich erst im Praxisalltag zeigt.
Anhand von Praxisbeispielen werden in der Fortbildung diese Themen aufgegriffen, z.B. Voraussetzungen öffentlicher Förderung, Berechnung der Betreuungskosten, Antragsverfahren, Betreuungsverträge mit Eltern sinnvoll gestalten.
Durch Auffrischung von Grundwissen, aktuellen Informationen und Gelegenheit zur Bearbeitung von Praxisbeispielen möchten wir Ihnen durch diese Fortbildung mehr Sicherheit im Umgang mit der bürokratischen Seite Ihrer Tätigkeit vermitteln.
Eigene Fragen können bis eine Woche vor der Veranstaltung an die Referentin (i.peschel@tev-bruchsal.de) gesendet werden.
Ersatztermin für die Veranstaltung im März 2025