Erste Hilfe am Kind - Grundkurs

Inhalte:

Grundkurs Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (12 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
40,00 €

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent, mesino

Datum:

28. 01. 2023, 08:30h–16:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
3 5
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Erste Hilfe am Kind - Grundkurs Mai

Inhalte:

Grundkurs Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (12 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
40,00 €

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent, mesino

Datum:

20. 05. 2023, 08:30h–16:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
1 5
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - Januar

Inhalte:

Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
30,00€

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent
mesino

Datum:

14. 01. 2023, 08:30h–12:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
3 18
 
 

Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - März

Inhalte:

Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
30,00€

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent
mesino

Datum:

18. 03. 2023, 08:30h–12:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
1 18
 
 

Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - Juni

Inhalte:

Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
30,00€

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent
mesino

Datum:

24. 06. 2023, 08:30h–12:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 18
 
 

Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - September

Inhalte:

Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
30,00€

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent
mesino

Datum:

16. 09. 2023, 08:30h–12:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Gymnastikraum, EG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
8 18
 
 

Erste Hilfe am Kind Auffrischungskurs - November

Inhalte:

Kindersicherheit und Erste Hilfe in der Tagesbetreuung (5 UE)

Nicht jeder Unfall ist auch gleich ein Notfall, doch kann er Tageseltern vor ein logistisches Problem stellen. Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus der Unfallprävention und Ersten Hilfe am Kind.

Als Tagespflegeperson sind Sie verpflichtet, Ihren Erste-Hilfe-Kurs stichtagsgenau spätestens alle zwei Jahre aufzufrischen.

Kosten:
30,00€

Referent:innen:

Daniel Keller
Fachdozent
mesino

Datum:

11. 11. 2023, 08:30h–12:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
8 18
 
 

Essen und Trinken ist mehr als gesunde Ernährung

Inhalte:

Essen und Trinken sind etwas Schönes und mit Geborgenheit und Nähe verbunden. Das lernen Kinder ohne Worte bei jeder Mahlzeit und am besten am Vorbild. Sie als Tageseltern leisten dazu einen großen Beitrag.

Diese Fortbildung verdeutlicht, welche Faktoren das Essverhalten beeinflussen und wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um Kinder an ein gutes Essverhalten
heranzuführen. Es wird aufgezeigt, wie kleine Kinder Essen lernen und wie Geschmacksentwicklung stattfindet.

Einige Tage vor Seminarbeginn erhalten Sie einen personalisierten Link per Mail, über den Sie Zugang zur Onlineveranstaltung erhalten. Dieser Link darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Für die Teilnahme über den Browser empfehlen wir die Verwendung von Mozilla Firefox oder Google Chrome.

Referent:innen:

Cordula Pfaff
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, BeKi-Referentin
Landratsamt Karlsruhe

Datum:

16. 01. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Onlineveranstaltung

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
1 15
Art:

Kurs-Typ: Online

 
 

Die Welt mit allen Sinnen entdecken

Inhalte:

Chancen und Möglichkeiten mit Alltagsgegenständen die Entwicklung fördern
Die Kinder erkunden die Welt auf ihre eigene Weise – mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen. Sie brauchen dazu die Unterstützung von den Erwachsenen, das Einfühlungsvermögen, die Zuwendung und die passenden Spielsachen und Materialien.
Welche Gegenstände und Anregungen des täglichen Lebens sind förderlich für:

  • die Verknüpfung der Wahrnehmung mit allen Sinnen
  • die kognitive Entwicklung (Spielverhalten)
  • die Sprachentwicklung

Neben den Grundlagen des Themas stellen wir Spielmaterialien und Spielideen aus dem alltäglichen Leben vor, die den Kindern Spaß machen und nebenbei die Entwicklung fördern.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.

Referent:innen:

Désirée Mannek
Logopädin

Sandra Simonis
Heilpädagogin

Magdalena Richter
Ergotherapeutin

Jutta Vehmann
Bereichsleitung

Reha-Südwest

Datum:

23. 01. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Interdisziplinäre Frühförderstelle
Reha-Südwest
Dr. Karl-Meister-Str. 3, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 15
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Datenschutz in der Kindertagespflege Februar 2023

Inhalte:

Welche Priorität hat der Datenschutz in Ihrer Arbeit?
Haben sich durch Corona im Bereich Datenschutz Änderungen ergeben?

Am heutigen Abend erarbeiten wir gemeinsam:

  • Neuerungen und Änderungen im Bereich des Datenschutzes 2023
  • Checklisten: wie ist ihr Ist Zustand, was fehlt ihnen noch?
  • Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes
  • Welche Themen beschäftigen Sie im Bereich Datenschutz

Sie bekommen schon vorab die Checkliste zugesandt.
Nach der Fortbildung erhalten Sie ein Handout mit einigen Vorlagen, die Sie für Ihre Arbeit verwenden können.
Fragen und Anregungen dürfen Sie mir gerne schon vorab zusenden: Datenschutzbeauftragte@tev-bruchsal.de.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit einer Kamera und einem Mikrofon.
Die Veranstaltung wird über Ihren Browser laufen und Sie benötigen kein weiteres Programm. Weitere Informationen erhalten Sie vor der Veranstaltung.

Neue Inhalte!
Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sabrina Klaus
Datenschutzbeauftragte für soziale Einrichtungen, IT-Beauftragte
Tageselternverein

Datum:

07. 02. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Onlineveranstaltung

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
5 15
Art:

Kurs-Typ: OnlineKurs-Typ: Neu

 
 

Partizipation von Kindern bis 3 Jahren in der KTP (Modul 1)

Inhalte:

In welchem Alter beginnt kindliche Selbstbestimmung? Haben Kinder das Recht selbst zu entscheiden, was und wie viel sie essen möchten?
Klar ist, das frühe Partizipationserfahrungen die Demokratiefähigkeiten fördern.
Anhand von Fragebögen an die Tagespflegepersonen sollen diese Anregungen bieten, um miteinander ins Gespräch und in den Austausch zu kommen, wie pädagogische Fachkräfte die Beteiligungsrechte der Kinder sicherstellen können.

Nachholmöglichkeit der wohnortnahen Fortbildungsgruppe 2022!

Referent:innen:

Evelin Steinke-Leitz
Sozialpädagogin (FH), M.A. Erwachsenenbildung

Datum:

13. 02. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
9 18
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Selbstständigkeit und Kooperationsfähigkeit im Krippenalter fördern

Inhalte:

Die Unterstützung der Eigenständigkeit und der Kooperationsfähigkeit sind große Ziele der Erziehung. Ihr Grundstein wird bereits im Säuglings- bzw. Kleinkindalter gelegt.

Wir werden uns während des Vortrags mit folgenden Fragen auseinandersetzen:

  • Wie kann die Selbstständigkeitsentwicklung des Kindes unterstützt werden?
  • Wie gelingt altersgemäße Ermutigung des Kindes?
  • Wie kann ich die Kooperationsfähigkeit meines Kindes unterstützen?

An praktischen Beispielen und im gemeinsamen Austausch werden wir konkrete Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, um Kleinkinder in ihrer Selbstständigkeitsentwicklung unterstützen zu können. Mithilfe von Videos werden wir die besprochenen Inhalte verfestigen.

Referent:innen:

Ann-Kathrin Beck
Bildungswissenschaftlerin M.A.,
„MarteMeo”-Praktikerin
Frühe Hilfen
Landratsamt Karlsruhe

Datum:

27. 02. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
1 18
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Mut tut gut: Selbstbewusstsein – Selbstvertrauen - Selbstsicherheit

Inhalte:

Die in der Gesellschaft erforderlichen Durchsetzungsstrategien, um sich behaupten zu können – wie selbstsicheres Auftreten, Konflikte lösen, „Nein“ sagen, Umgang mit Gewalt – erfordern Übung und Anleitung.
In manchen Situationen müssen wir, ob „Groß“ oder „Klein“, sehr bestimmt auftreten, um nicht übergangen oder ausgenutzt zu werden. Einige Menschen können das sehr gut, andere werden schnell aggressiv oder ziehen sich zurück.
In diesem Kurs üben wir u.a. selbstsicheres Auftreten, Konflikte lösen, mit Aggressionen und Gewalt umgehen, um in alltäglichen Situationen, in denen Grenzen überschritten werden, „klare“ Grenzen zu setzen, angemessen zu reagieren und zu handeln.

Inhalte:

  • Ursachen von Gewalt, Konflikten, Ärger und Wut sowie der Umgang damit
  • Stärken - Schwächen
  • "Nein" und "Stop" sagen
  • Praktische Übungen
Referent:innen:

Annette Villhauer
Erzieherin, Qi Gong Lehrerin

Datum:

06. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
3 18
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Modell Best Practice in Bruchsal: Die TigeR-Raupen

Inhalte:

Sie interessieren sich für die Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen, gefördert nach dem TigeR Modell (Tagespflege In anderen geeigneten Räumen)?

An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, sich das TigeR Projekt „Die TigeR-Raupen” vor Ort anzuschauen und die dort tätigen Tagesmütter zu sämtlichen Bereichen, sei es Verwaltung, Konzeption, Werbemaßnahmen, Elternarbeit, Tagesstruktur, Auflagen der Behörden und vieles mehr, zu befragen.

Referent:innen:

Tanja Molitor
Tagesmutter

Datum:

07. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Die Tigerraupen
Kurpfalzstraße 58, Bruchsal-Helmsheim

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 8
 
 

Tastsinn und Ton - Erfahrungsmöglichkeiten ohne Brennofen

Inhalte:

Der Tastsinn ist der erste sich entwickelnde Sinn des Menschen und legt bereits beim Embryo die Grundlagen für alle anderen Sinne. Babys und Kleinkinder verstehen zunächst über das Spüren und Greifen ihre kleine Welt.
Ton eignet sich wunderbar zur Aktivierung des Tastsinns. In unterschiedlichen Konsistenzen bietet er Anreize zu eigenen Handlungen, die die Kinder Selbstwirksamkeit spüren lassen, z.B. als Schlicker zum „Malen“, als plastischer Ton zum Formen und Kneten aber auch als trockner Ton zum Reiben und in Wasser lösen.
Da im Fokus der kindlichen Entwicklung die Selbst-Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Material stehen, muss das Entstandene nicht von Dauer sein und somit auch nicht gebrannt werden.
In diesem Kurs sollen zunächst theoretische Grundlagen gelegt werden:

  • zur Entwicklung und Bedeutung des Tastsinns
  • zum Naturmaterial Ton und seinen Möglichkeiten in der Entwicklungsbegleitung von Kindern

Im praktischen Teil können Sie…

  • selbst erproben, was mit Ton möglich ist und dabei spüren, was der Ton mit Ihnen macht
  • dabei selbst erfahren, welche Art Begleitung fördernd wirkt

Anschließend werden Anregungen zur praktischen Umsetzung gegeben (Raum, Ausstattung, …) und Überlegungen angestellt, wie im jeweils individuellen Umfeld Erfahrungen mit Ton ermöglicht werden können.

Bitte bringen Sie eine Schürze und ein Handtuch, eventuell Handcreme für den praktischen Teil und etwas zum Schreiben für den Theorieteil mit.

Referent:innen:

Sabine Fahrenkamp
Diplom Pädagogin
Keramikerin, PädArT Fachkraft

Datum:

13. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Morgenkreis – „Schön, dass du da bist!“

Inhalte:

Der Morgenkreis ist oft ein fester Bestand im pädagogischen Alltag.
Das wiederkehrende Ritual lässt die Kinder ankommen und bietet ihnen Sicherheit. Sie bekommen die Möglichkeit, sich als selbstwirksam zu erleben und werden täglich bei der
Gestaltung mit einbezogen.

Wie kann uns das als pädagogische Fachkraft gelingen?

Inhalt:

  • Grundlagen von täglichen Ritualen und Übergängen
  • Partizipation der Kinder im U3 Bereich
  • Ideen und Praxistipps
Referent:innen:

Julia Paulus
Leitung TEV Kinderkrippe Farbenfroh
Kindheitspädagogin B.A.

Datum:

14. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Kinderkrippe Farbenfroh, 1.UG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 15
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Emmi Pikler und die beziehungsvolle Pflege

Inhalte:

Der Grundgedanke der beziehungsvollen Pflege bezieht sich auf die Qualitätszeit, die die Tageseltern mehrmals pro Tag in einer 1-zu-1-Situation erleben.
Dabei spielen der freundliche Umgangston, die innige Kommunikation und die Hände der Tageseltern eine besondere Rolle, die eine hohe Feinfühligkeit beinhalten.

  • Bedeutung der Beziehung für das Kind
  • Kernthemen der Pikler-Pädagogik
  • Entwicklungsaufgaben des Kindes in einer vorbereiteten Umgebung
  • Herausforderungen in der Pflegesituation

Bitte bringen Sie ein kleines Handtuch mit!

Referent:innen:

Evelin Steinke-Leitz
Sozialpädagogin (FH), M.A. Erwachsenenbildung

Datum:

20. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 18
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Jede(r) is(s)t anders – Esstypen und ihre Besonderheiten

Inhalte:

Die Weichen für ein gutes Essverhalten werden bereits in den ersten Lebensjahren gestellt, auch die Einrichtung ist entscheidend an der Prägung beteiligt.

Lernen Sie die verschiedenen Esstypen kennen und erfahren Sie, wie Sie durch genussbetonten Umgang mit Lebensmitteln und die Gestaltung von Mahlzeiten das Essverhalten positiv beeinflussen können.

Referent:innen:

Cordula Pfaff
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, BeKi-Referentin
Landratsamt Karlsruhe

Datum:

27. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 18
 
 

Starker Rücken für Tageseltern 1

Inhalte:

Ein schöner Rücken kann nicht nur Entzücken. Man kann auch etwas dafür tun. Fehlhaltungen, wie ein Hohlkreuz, Rundrücken, falsche Sitzhaltungen und Sorgen, die auf unseren Schultern sitzen wollen wir, angeregt durch diese Fortbildung, nach und nach den Kampf ansagen.

Was können wir tun:

  • Haltung- und Gleichgewicht
  • Körperwahrnehmung und Koordination
  • eine stabile Mitte

schulen.

Sie werden an diesem Abend dazu verschiedene Übungen kennen lernen. Ergänzend erhalten Sie Einblick in die Methode des Faszientraining.

Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen!

Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sylvia Knetsch
Motopädin und Erzieherin
Tageselternverein

Datum:

29. 03. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
3 12
 
 

Tiergestützte Interventionen in der Kindertagespflege

Inhalte:

„Tiere sind die besten Freunde.
Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht.“
(Mark Twain)

Dass Tiere eine besondere Anziehungskraft auf Kinder haben ist hinlänglich bekannt. Was aber dahintersteckt und wie wir uns diese Hintergründe in unserer Arbeit als  Tagespflegepersonen zu Nutze machen können, wollen wir an diesem Abend erarbeiten.

Neben dem theoretischen Wissen als Basis soll es vor allem darum gehen, welche Tierarten für tiergestützte Interventionen geeignet sind, wie tiergestützte Interventionen
gestaltet werden und welche positiven Auswirkungen wir in der pädagogischen Arbeit damit erreichen können.

Es wird ein Hund bei der Veranstaltung anwesend sein.

Referent:innen:

Corinna Ritzmann
Sozialarbeiterin (B.A.), systemische Beraterin,
Fachkraft für tiergestützte Therapie, Pädagogik und Förderung
Tageselternverein

Datum:

17. 04. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 15
 
 

Die Formulation und die Begegnung mit dem Universalgefüge

Inhalte:

Wir wollen uns an diesem Abend mit Arno Stern und seinem Malspiel/Malort (F) beschäftigen und ergänzend schauen, wie dessen Ansatz im Malraum (D) und Malatelier (CH) seine Umsetzung findet.
Arno Stern wirkt seit den 1950er Jahren in seinem Malort in Paris. Dort wird allen Menschen, gleich welchen Alters, ermöglicht, vorurteils- und bewertungsfrei (mit Gouache-Farben) zu malen. Er setzt sich mit der Formulation dafür ein, dass der Mensch seine, ihm eigene, Malfreude (wieder-) entdeckt und somit seiner eigenen, inneren Spur folgen kann.
Durch jahrzehntelange Forschung, die ihn u.a. nach Afghanistan, Peru und Neuguinea brachten, konnte er nachweisen, dass die malerische Äußerung wohl einem Universalgefüge folgen mag, da die Darstellung von Figuren und Dingen den hiesigen und anderen Kulturen stark ähneln.

Mit Hilfe von Filmsequenzen, Büchern und ersten eigenen Malversuchen, möchten wir an diesem Abend in einen offenen Austausch kommen und schauen, wie sich seine Ideen in unseren Alltag transferieren lassen und was es bedeuten könnte, von Bewertung und Deutung des (kindlichen) Malens vollständig abzusehen.

Referent:innen:

Christof Leukhardt
Erzieher, Tagesvater, Malraumpädagoge

Datum:

24. 04. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
4 14
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Kindliche Sexualität - was ist eigentlich normal?

Inhalte:

Die psychosexuelle Entwicklung ist wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Menschen.
Die unterschiedlichen Ausdrucksformen kindlicher Sexualität verunsichern jedoch viele Eltern zutiefst. Es fällt ihnen schwer, verschiedene Situation richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren.

Sie stellen sich folgende Fragen:

  • Ist das eigentlich normal?
  • Wann muss ich einschreiten?
  • Was gehört zur sexuellen Entwicklung von Kindern?
  • Ab wann werden Grenzen verletzt?
  • Wann sprechen wir von Missbrauch?

All diese Themen sollen während des Fortbildungsabends beleuchtet werden.

Referent:innen:

Christa Gessler
Dipl. Heilpädagogin (FH)
Psychologische Beratungsstelle
Diakonisches Werk Bruchsal

Datum:

27. 04. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Martin -Luther-Haus
Luisenstraße 1, Bruchsal
Luthersaal

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 20
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Auffrischung: Rechtsfragen in der Kindertagespflege – Praxisbeispiele, aktuelle Informationen

Inhalte:

In der Beratung und Begleitung von Tageseltern stellen wir immer wieder fest, dass Unsicherheit zu rechtlichen Fragen sich erst im Praxisalltag zeigt.

Anhand von Praxisbeispielen werden in der Fortbildung diese Themen aufgegriffen, z.B. Voraussetzungen öffentlicher Förderung, Berechnung der Betreuungskosten, Antragsverfahren, Betreuungsverträge mit Eltern sinnvoll gestalten.

Durch Auffrischung von Grundwissen, aktuellen Informationen und Gelegenheit zur Bearbeitung von Praxisbeispielen möchten wir Ihnen durch diese Fortbildung mehr Sicherheit im Umgang mit der bürokratischen Seite Ihrer Tätigkeit vermitteln.

Eigene Fragen können bis eine Woche vor der Veranstaltung an die Referentin (i.peschel@tev-bruchsal.de) gesendet werden.

Referent:innen:

Iris Peschel
Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Tageselternverein

Datum:

08. 05. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
3 18
 
 

Dieses Kind ist besonders!

Inhalte:

Jedes Kind ist einzigartig und besonders. Entwicklungsschritte treten mal schneller und mal langsamer ein.

Und doch gibt es Kinder, da wundern Sie sich. So vieles ist anders und besonders und so vieles können Sie sich nicht erklären.

Können Kinder eine Behinderung haben und niemand weiß es?

Sie werden Einblicke in verschiedene Behinderungsbilder bekommen und das Hilfesystem kennen lernen.

  • Wie können Kinder mit Behinderungen und deren Familien unterstützt werden?
  • Wie verhalte ich mich als Tagespflegeperson in dieser Situation?
Referent:innen:

Bärbel Maier
Dipl. Pädagogin
Beratungsstelle der Lebenshilfe

Datum:

09. 05. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
Moltkestraße 32, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
1 12
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Entspannungsspiele für Kinder

Inhalte:

Heutzutage strömt eine Flut von Reizen auf Kinder ein. Viele Kinder finden kaum mehr die Gelegenheit, sich auf sich selbst zu konzentrieren oder ihren Körper wahrzunehmen. Fazit: Sie sind ruhelos, unkonzentriert und leicht ablenkbar.

Zeiten der Ruhe, Entspannung und Erholung sind aber wichtige Elemente einer harmonischen und gesunden Entwicklung eines jeden Kindes.

  • Entspannungsspiele werden vorgestellt und durchgeführt.
  • Körper- und Sinneswahrnehmung mit Igelbällen, Bierdeckeln, Sandsäckchen werden geschult.
  • Traumreisen werden vorgestellt und erlebt.
  • Elemente aus Yoga und Qi Gong werden anhand einer Geschichte spielerisch dargestellt und erlebt.

Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen!

Referent:innen:

Annette Villhauer
Erzieherin, Qi Gong Lehrerin

Datum:

15. 05. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Nur noch wenige Plätze verfügbar.
2 12
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Unfallversicherung in der Kindertagespflege

Inhalte:

An diesem Abend wird auf folgende Fragen näher eingegangen:

  • Was ist die Berufsgenossenschaft eigentlich?
  • Was sind die Aufgaben und Leistungen der BG?
  • Wie hoch sind die Kosten?
  • Welchen Nutzen habe ich als Tagespflegeperson?
  • Hautschutz und Händeschutz
Referent:innen:

Jaqueline Richter
Beratungs- und Prüfdienst,
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Datum:

12. 06. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
5 18
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Modell Best Practice in Münzesheim: Das Spatzennest

Inhalte:

Das Spatzennest ist eine Kindertagespflegestelle in anderen geeigneten Räumlichkeiten. Hier betreut eine Tagesmutter in einem extra dafür errichteten Gebäude bis zu 5 Tageskinder gleichzeitig.

An diesem Abend haben Sie Gelegenheit, sich das Spatzennest vor Ort anzuschauen und die dort tätige Tagesmutter zu allen Bereichen - von der Konzeption über die Raum- und Gartengestaltung bis hin zu Behördenauflagen und Verwaltungstätigkeiten – zu befragen.

Referent:innen:

Kerstin Brodbeck
Tagesmutter

Datum:

26. 06. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Spatzennest
Beim Mühltor 5b, 76703 Kraichtal
(Haltestelle Münzesheim Bahnhof, S 32)

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 8
 
 

Wenn kleine Kinder beißen

Inhalte:

Beißen bei Kleinkindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahren ist nicht ungewöhnlich, doch stellt uns dies immer wieder vor eine pädagogische Herausforderung.

  • Was steckt dahinter?
  • Was sind die Ursachen von Beißen?
  • Wie gehe ich damit um?
  • Wie kann ich handeln?
Referent:innen:

Annette Villhauer
Erzieherin, Entspannungspädagogin, Gesundheitsberaterin

Datum:

03. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 18
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Starker Rücken für Tageseltern 2

Inhalte:

Ein schöner Rücken kann nicht nur Entzücken. Man kann auch etwas dafür tun. Fehlhaltungen, wie ein Hohlkreuz, Rundrücken, falsche Sitzhaltungen und Sorgen, die auf unseren Schultern sitzen wollen wir, angeregt durch diese Fortbildung, nach und nach den Kampf ansagen.

Was können wir tun:

  • Haltung- und Gleichgewicht
  • Körperwahrnehmung und Koordination
  • eine stabile Mitte

schulen.

Sie werden an diesem Abend dazu verschiedene Übungen kennen lernen. Ergänzend erhalten Sie Einblick in die Methode des Faszientraining.

Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen!

Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sylvia Knetsch
Motopädin und Erzieherin
Tageselternverein

Datum:

05. 07. 2023, 19:00h–22:00h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
 
 

Das Spiel der Tiere - Qi Gong für Kinder

Inhalte:

Kraftvoll wie ein Tiger,
Beweglich wie ein Reh,
Gutmütig wie ein Bär,
Leicht wie ein Adler,
Geschmeidig wie ein Affe.

Durch das Hineinschlüpfen in das jeweilige Tier – Tiger, Reh/Hirsch, Bär, Adler und Affe – werden die fünf Elemente in ihrem Wesen und ihrer Verschiedenheit körperlich erfahrbar.

Mit den Übungen des Qi Gong lernen Kinder ihre innere Kraft und Harmonie zu spüren. Sie trainieren ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit und entwickeln Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Aber auch Sie selbst können in der Anleitung der Kinder zu Ruhe und Ausgeglichenheit finden.

Die Fortbildung vermittelt Hintergrundwissen zu Qi Gong, der Lehre von den Fünf Elementen und den dazugehörenden Qi Gong-Übungen sowie vertiefte Kenntnisse zum Qi Gong-Konzept für Kinder und deren praktische Umsetzung.

Fortbildungsinhalte:

  • Erarbeiten der Charaktere der Tiere und deren Bewegungsformen
  • Praktische Übungen
  • Umsetzung in die Praxis

Mitzubringen sind eine Decke und bequeme Kleidung.

Referent:innen:

Annette Villhauer
Erzieherin, Entspannungspädagogin, Gesundheitsberaterin

Datum:

12. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Kinder schützen! Aber wie?

Inhalte:

Das Thema Kindeswohl ist aktuell an der Tagesordnung und viele wissen darüber theoretisch Bescheid. Doch wie orientiere ich mich in der Praxis?
Welche Hilfsmittel gibt es, um die Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung vorzunehmen?
Was bedeutet es, ein Gespräch mit Eltern, bei denen ich eine Gefährdung vermute, zu führen?
Wie läuft eine Beratung bei einer insoweit erfahrenen Fachkraft (IeF)? Und wer ist denn das eigentlich?

In dieser praxisorientierten Fortbildung wird das Thema Kinderschutz vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen als insoweit erfahrene Fachkraft beleuchtet. Die Fortbildung soll Tageseltern darin stärken, den Schutzauftrag in der Praxis umzusetzen.

Referent:innen:

Ellen van der Woude
Dipl.-Psychologin (M.Sc.)

Datum:

17. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung,
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 18
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Mit Bilderbüchern wachsen

Inhalte:

Vorlesen macht Kinder in vielerlei Hinsicht stark: Es fördert die Sprach- und Lesekompetenz und bereitet sie auf die verschiedensten Herausforderungen vor.
Doch welche Bilderbücher eignen sich für Kleinkinder? Diese Frage und natürlich noch einige andere wollen wir gern beantworten.

Wir stellen Bilderbücher zu verschiedenen Themen vor und geben hilfreiche Tipps in Sachen Leseförderung im Kleinkindalter.

Referent:innen:

Johanna Lammert-Bohnenkamp
Buchhändlerin

Datum:

18. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Buchhandlung Wolf
Hoheneggerstr. 6, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 20
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Praktische Tipps zum Entwicklungsfeld Körper - Bewegung und Entspannung in der Kindertagespflege

Inhalte:

Kinder sind von Natur aus keine Stillsitzer. Sie wollen und sollen toben. Doch ebenso wie die Bewegung braucht unser Körper die Erholung. Nur durch diese kann er wieder Kraft schöpfen und die Herausforderungen des Lebens gut meistern.

Diese Fortbildung ist sehr praxisorientiert. Sie soll Möglichkeiten und Wege aufzeigen, wie man beide Bedürfnisse gut in den Alltag einbauen kann.

Referent:innen:

Tanja Zimmerer-Just
Tagesmutter, Erzieherin, Dipl. Sozialarbeiterin

Datum:

24. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstraße 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 16
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Die Stadtbibliothek Bruchsal und ihre Materialien zur Leseförderung kennenlernen

Inhalte:

Zu Beginn werden die Teilnehmer durch alle drei Stockwerke der Stadtbibliothek geführt. Die Eltern lernen alle Angebote der Bibliothek kennen: Von thematischen Bilderbüchern über Vorlesebücher bis hin zu unterstützenden Ratgebern zu Erziehung, sinnvoller Freizeitbeschäftigung, Medienpädagogik, Psychologie des Kindes etc. in unserer „Elternbibliothek“. Sie finden bei uns Material zur kindlichen Sprachentwicklung genauso wie zwei- und mehrsprachige Kinderbücher in fast allen gängigen europäischen Sprachen – zum Spracherwerb wie auch zur Bewahrung der Muttersprache.

Es werden Materialien zur Leseförderung demonstriert, die auch zuhause einsetzbar sind: Vorlagen zu Bilderbuchkinos bzw. zum japanischen Erzähltheater „Kamishibai“, es gibt Infos zur online-Leseförderungs-Plattform „onilo“ und zu verschiedenen Kinder-Apps im Bereich Lesen und Lernen.

Referent:innen:

Heike Elsässer
Dipl.-Bibliothekarin, Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek

Datum:

25. 07. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Stadtbibliothek Bruchsal
Am Alten Schloss 4, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
12 30
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Workshop: Brandschutz aktiv üben!

Inhalte:

Wer von Ihnen hat bereits einen Feuerlöscher benutzt?

An diesem Vormittag können Sie dies und vieles mehr selbst aktiv üben. Zudem erwarten Sie viele praktische Übungen rund um das Thema Brandschutz.

  • Verhaltensregeln im Alltag
  • Gefahren erkennen und beheben
  • Entstehung eines Feuers
  • Übungen mit dem Feuerlöscher und weiteren Löschmitteln
  • Praktische Brandbekämpfung
  • Fett-Spraydosen-Explosion erleben
Referent:innen:

Martin Kackschies
Brandschutzerziehung
Freiwillige Feuerwehr Bruchsal

Datum:

16. 09. 2023, 09:30h–11:45h

Adresse:

Freiwillige Feuerwehr Bruchsal
Neue Feuerwache
Am Alten Güterbahnhof 26, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
9 20
 
 

Maria Montessori und die Entdeckung des Kindes

Inhalte:

Die Montessoripädagogik gewinnt auch nach über 100 Jahren ihres Bestehens ein besonderes Interesse. Der Ansatz, jedes Kind individuell zu sehen und in seinem eigenen Lerntempo lernen zu lassen, spricht viele Eltern und Pädagogen nach wie vor an.
Maria Montessori hat eine Pädagogik vom Kind aus geschaffen, die auf das ganzheitliche Lernen und die Bedürfnisse des Kindes aufmerksam macht. Dabei ist die frühe Kindheit für Montessori die wichtigste menschliche Entwicklungsphase.

Referent:innen:

Evelin Steinke-Leitz
Sozialpädagogin (FH), M.A. Erwachsenenbildung

Datum:

18. 09. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 18
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Datenschutz in der Kindertagespflege September 2023

Inhalte:

Welche Priorität hat der Datenschutz in Ihrer Arbeit?
Haben sich durch Corona im Bereich Datenschutz Änderungen ergeben?

Am heutigen Abend erarbeiten wir gemeinsam:

  • Neuerungen und Änderungen im Bereich des Datenschutzes 2023
  • Checklisten: wie ist ihr Ist Zustand, was fehlt ihnen noch?
  • Erarbeitung eines Datenschutzkonzeptes
  • Welche Themen beschäftigen Sie im Bereich Datenschutz?

Sie bekommen schon vorab die Checkliste zugesandt.

Nach der Fortbildung erhalten Sie ein Handout mit einigen Vorlagen, die Sie für Ihre Arbeit verwenden können.
Fragen und Anregungen dürfen Sie mir gerne schon vorab zusenden: Datenschutzbeauftragte@tev-bruchsal.de.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie einen PC/Laptop mit einer Kamera und einem Mikrofon.

Die Veranstaltung wird über Ihren Browser laufen und Sie benötigen kein weiteres Programm. Weitere Informationen erhalten Sie vor der Veranstaltung.

Neue Inhalte!
Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sabrina Klaus
Datenschutzbeauftragte für soziale Einrichtungen, IT- Beauftragte
Tageselternverein

Datum:

26. 09. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Onlineveranstaltung

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
15 15
Art:

Kurs-Typ: Online

 
 

Yoga für Kinder – mit Spaß zur Ruhe kommen 1

Inhalte:

Beim Yoga für Kinder werden statische Körperhaltungen in dynamische Körperübungen umgewandelt. Diese gezielten Übungen helfen Kindern, in den Zustand des „Kind-sein-könnens“ zu finden, dadurch ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich einer neuen Welt hingeben zu können.
Gleichzeitig lernen Kinder, sich spielerisch mit ihrem Körper zu beschäftigen und lernen einzelne Körperteile differenzierter kennen und zu benennen wie beispielsweise Fuß, Knöchel, Ferse, Wade, Schienbein usw. Yoga gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre Aufmerksamkeit nach innen zu lenken – desgleichen aber auch mal laut und stark zu sein wie ein Löwe.

Dabei werden spielerisch

  • die muskuläre Leistungskraft verbessert
  • Spannungen durch die gezielte Atmung abgebaut
  • die Koordinationsfähigkeit und Konzentration verbessert

Neben all den theoretischen Grundlagen werden wir an diesem Abend aktiv beispielhafte Yogaübungen für Kinder ausprobieren.

Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen!

Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sylvia Knetsch
Motopädin und Erzieherin
Tageselternverein

Datum:

04. 10. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Mit Musik durch die kalte Jahreszeit

Inhalte:

In dieser praxisbezogenen Fortbildung erfahren Sie, wie Sie Kinder spielerisch und mit Unterstützung von Liedern, Reimen und musikalischen Spielideen ganzheitlich fördern.

Sie erhalten viele praktische Ideen zu

  • Herbst- und Winterliedern,
  • Fingerspielen,
  • Tanz- und Bewegungsliedern,
  • Klanggeschichten und Buch-Begleitungen,
  • Ritualen in Tagesabläufen,

die Sie gleich mit den Kindern ausprobieren können.

Bitte bequeme Kleidung anziehen und etwas zu Trinken mitbringen.

Referent:innen:

Melanie Duchardt
Kindheitspädagogin (B.A.), MA Bildungswissenschaft

Datum:

09. 10. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 14
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Alles im Blick? - Entwicklungsverzögerungen erkennen und Fördermöglichkeiten entdecken

Inhalte:

Die Entwicklung eines Kindes verläuft nicht streng nach Plan. Jedes Kind entwickelt sich anders und benötigt unterschiedlich viel Zeit und Unterstützung.
Wie können dennoch Entwicklungsverzögerungen erkannt und frühzeitig benannt werden?

Indikatoren und möglichen "Frühsignalen" möchten wir auf den Grund gehen und erarbeiten, welche Fördermöglichkeiten und Unterstützungssysteme sich im Alltag bieten und wie diese individuell genutzt werden können.

Referent:innen:

Magdalena Kloft
Heilpädagogin
AutismusZentrum Bruchsal

Datum:

09. 10. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Heilpädagogische Praxis Ulrich Zimmermann
Wilderichstr. 9, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 20
Art:

Kurs-Typ: KinderschutzKurs-Typ: Neu

 
 

Die Finanzierung der Kindertagespflege im Rahmen der Jugendhilfe

Inhalte:

Im Landkreis Karlsruhe werden die finanziellen Leistungen der Kindertagespflege von der Abteilung Wirtschaftliche Jugendhilfe des Jugendamtes bearbeitet.
An diesem Abend wird vorgestellt, welche finanziellen Leistungen es für Antragsteller und Tageseltern gibt. Die teilnehmenden Tagespflegepersonen erhalten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und anstehende Probleme im direkten Gespräch zu lösen.

Fragen können Sie bis eine Woche vor der Veranstaltung an mich (nancy.reuter@landratsamt-karlsruhe.de) senden.

Referent:innen:

Nancy Reuter
Dipl. Verwaltungswirtin (FH), Teamleitung Wirtschaftliche Jugendhilfe
Landratsamt Karlsruhe
Jugendamt

Datum:

16. 10. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
5 18
 
 

Hülsenfrüchte - nachhaltig lecker für Kinder zubereitet

Inhalte:

Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll?
Wie lassen sie sich für Kinder interessant und geschmackvoll zubereiten?
Welche davon sind für die Kleinen empfehlenswert und welche sollten eher noch gemieden werden?

All diese Fragen werden in einem Workshop besprochen und praktisch umgesetzt. Sie bekommen ebenso Anregungen für die vielfältigen Möglichkeiten, die verschiedenen Hülsenfrüchte in den Speiseplan zu integrieren.

Bitte bringen Sie zur Veranstaltung eine Küchenschürze, Geschirrhandtuch, Spültuch und Aufbewahrungsdosen für Essensreste mit.

Lebensmittelkosten:
8,00 EUR (sind am Veranstaltungsabend mitzubringen)

Referent:innen:

Cordula Pfaff
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, BeKi-Referentin
Landratsamt Karlsruhe

Datum:

26. 10. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Ernährungszentrum Bruchsal
Am Viehmarkt 1, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
Art:

Kurs-Typ: Neu

 
 

Yoga für Kinder – mit Spaß zur Ruhe kommen 2

Inhalte:

Beim Yoga für Kinder werden statische Körperhaltungen in dynamische Körperübungen umgewandelt. Diese gezielten Übungen helfen Kindern, in den Zustand des „Kind-sein-könnens“ zu finden, dadurch ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich einer neuen Welt hingeben zu können.
Gleichzeitig lernen Kinder, sich spielerisch mit ihrem Körper zu beschäftigen und lernen einzelne Körperteile differenzierter kennen und zu benennen wie beispielsweise Fuß, Knöchel, Ferse, Wade, Schienbein usw. Yoga gibt den Kindern die Möglichkeit, ihre Aufmerksamkeit nach innen zu lenken – desgleichen aber auch mal laut und stark zu sein wie ein Löwe.

Dabei werden spielerisch

  • die muskuläre Leistungskraft verbessert
  • Spannungen durch die gezielte Atmung abgebaut
  • die Koordinationsfähigkeit und Konzentration verbessert

Neben all den theoretischen Grundlagen werden wir an diesem Abend aktiv beispielhafte Yogaübungen für Kinder ausprobieren.

Bitte leichte Sportbekleidung und Sportschuhe anziehen!

Dieser Kurs wird 2023 zweimal angeboten. Es handelt sich dabei nicht um eine zweiteilige Veranstaltung, sondern zwei Termine mit jeweils identischen Inhalten.

Referent:innen:

Sylvia Knetsch
Motopädin und Erzieherin
Tageselternverein

Datum:

08. 11. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Schutzauftrag des Jugendamts - vom Erkennen zum Handeln

Inhalte:

Die Einführung des § 8a SGB VIII brachte einige Neuerungen im Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Hierbei kommt allen Beteiligten, die mit Kindern und Eltern arbeiten und Hinweise auf Gefährdungen von Kindern feststellen, eine besondere Verantwortung zu.
Die Fortbildung soll den Teilnehmer:innen die rechtlichen Rahmenbedingungen vermitteln und die Rollen der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ und des Jugendamtes verdeutlichen.
Es soll auch Möglichkeit zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch bestehen und gezielt auf die notwendigen Schritte zur Abwehr von Gefährdung eingegangen werden.

Referent:innen:

Armin Gönner
Dipl. Sozialarbeiter (FH), Sachgebietsleitung Allgemeiner Sozialer Dienst
Landratsamt Karlsruhe
Jugendamt

Datum:

22. 11. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 18
Art:

Kurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Falten - Intelligent durch geschickte Finger!

Inhalte:

Die feinmotorische Geschicklichkeit ist Voraussetzung für Sprechen und Denken – Falten wirkt dabei wie ein natürliches Frühförderprogramm, das genau den altersgemäßen Bedürfnissen der Kinder entspricht.
Die Auge- und Handkoordination regen beide Hirnhälften an, dabei können diese Faltmöglichkeiten problemlos dem Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden und vermittelt damit wertvolle Schlüsselkompetenzen.

Referent:innen:

Evelin Steinke-Leitz
Sozialpädagogin (FH), M.A. Erwachsenenbildung
Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria

Datum:

29. 11. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
9 18
 
 

Das Drama mit den Hausaufgaben

Inhalte:

Obwohl der Nutzen von Hausaufgaben wissenschaftlich sehr umstritten ist, bergen sie ein großes Potential für Auseinandersetzungen zwischen Kindern und Erwachsenen.
Der Vortrag möchte Wege aufzeigen, mit diesem Spannungsfeld umzugehen. Es geht um Tipps für mehr Selbständigkeit und mehr Motivation, aber auch um eine klare Abgrenzung der Zuständigkeiten.
Um die Situation des einzelnen Kindes besser einschätzen zu können, werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hausaufgaben erläutert.

Referent:innen:

Frauke Schüler-Bredt
Dipl.-Sozialpädagogin (BA), Lerntherapeutin

Datum:

06. 12. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Haus der Begegnung
Tunnelstr. 27, Bruchsal
Seminarraum, 1. OG

Verfügbare Plätze:
Verfügbar
7 18
Art:

Kurs-Typ: NeuKurs-Typ: Kinderschutz

 
 

Mit Kindern in der Küche arbeiten – ohne Angst vor Hygienebestimmungen

Inhalte:

Kinder haben großen Spaß beim Kochen und Lernen ganz nebenbei.

Wie ist das mit Hygienebestimmungen zu vereinbaren?
In der Fortbildung werden Hygienestandards, -regeln und gesetzliche Vorgaben in die Praxis umgesetzt.
Die Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, dass sie eine Lebensmittelhygieneschulung nach EU-Verordnung (EG) Nr. 852/2004 in Verbindung mit § 4 der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)
besucht haben.

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Tageseltern, die das Thema Lebensmittelhygiene in ihrer ortsnahen Fortbildungsgruppe verpasst haben.

Referent:innen:

Fabienne Schäfer
Technische Lehrerin
Landratsamt Karlsruhe

Datum:

13. 12. 2023, 19:00h–21:30h

Adresse:

Ernährungszentrum Bruchsal
Am Viehmarkt 1, Bruchsal

Verfügbare Plätze:
Leider nicht mehr verfügbar.
0 12